LKW-Kartell, AT.39824 Update

Veröffentlicht am

Alle Parteien haben ihre Argumente vor Gericht vorgetragen, und derzeit werden sie von Experten geprüft. Drei positive Entscheidungen begünstigen die Kläger, indem sie Schadenersatz beim Lkw-Leasing und -Kauf bestätigen.

Im Oktober wird der Bundesgerichtshof weitere Revisionen verhandeln, aber die klägerfreundliche Richtung ist klar.

Die meisten Klagen (über 260.000 Lkw-Schäden) sind in München anhängig.

Status der Klagen

Es sind mehrere Klagen eingereicht worden. Im Winter 2023/24 ist mit einer Verhandlung vor der klägerfreundlichen Zivilkammer des Landgerichts München zu rechnen.

Bemerkenswerte Ereignisse

  • Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat am 10. Oktober 2022 entschieden, dass die Berufung nicht zugelassen wird und das Urteil damit rechtskräftig und verbindlich ist. Die Entscheidung des Gerichts stand unter dem Einfluss von drei BGH-Entscheidungen und ist für die Opfer des Lkw-Kartells von Vorteil, da sie das Verfahren effektiv abschließt, ihnen die Möglichkeit gibt, umgehend Schadensersatz zu verlangen, und einen Präzedenzfall für künftige Fälle schafft.
  • Das klägerfreundliche Urteil des Oberlandesgerichts Naumburg geht am 10. Oktober 2023 an den Bundesgerichtshof.
  • Das Tribunal Supremo in Madrid gab den Klägern mit 5 % plus Zinsen den Vorzug.
  • Einige Beklagte in London zogen einen Vergleich vor, um Urteile zu vermeiden.
  • Das Landgericht Berlin entschied auf Schadensersatz in Höhe von rund 10 % des Kaufpreises.

Erwartung

Aufgrund der positiven Entscheidungen des Bundesgerichtshofs und der Fortschritte in München überwiegt der Optimismus.

Zeitlicher Rahmen

Verhandlungen voraussichtlich im Winter 2023/24.

Hast du eine Frage?
Fragen Sie unsere Experten!


Jüngste Entwicklungen